Logic4BIZ Blog

In unserem Blog versorgen wir Sie mit aktuellen Informationen aus der Logic4BIZ sowie aus der Entwicklung des enabler4BIZ und des rms4BIZ. Sie können den Blog mit jedem gängigen RSS-Reader abonnieren, um stets auf dem Laufenden zu bleiben. Gerne informieren wie Sie auch mittels Email über neue Beiträge

Priorisierung von Maßnahmen

Mit der Version 4.2.597 haben wir eine Erweiterung zur Priorisierung von Maßnahmen veröffentlicht. Ab dieser Version können Ihre Maßnahmen eine der folgenden Prioritäten haben:

  • Hoch
  • Mittel
  • Niedrig

Ab der Veröffentlichung der Erweiterung erhält jede neue Maßnahme die Priorität „Mittel“ und kann mit einem Mausklick angepasst werden: Lesen Sie mehr

PLATZ DA!

Mit der Version 4.2.584 haben wir die räumlichen Gegebenheiten – besonders bei Modellseiten – verbessert. Neben weniger ungenütztem Raum zwischen Menü und eigentlichem Modellbereich ist auch die bisher oben befindliche Auswahl zwischen grafischer Darstellung und Baumdarstellung zur Seite gewichen: Lesen Sie mehr

Ein Blick in die Schatzkiste – Teil 1

Manche unserer Entwicklungen sind nicht nur ein Button oder Icon an irgendeiner Stelle im enabler4BIZ, ein neuer Workflow-Schritt oder eine Verbesserung der Suchfunktion. Derzeit beginnen wir mit der Umsetzung einer neuen, etwas weitreichenderen Erweiterung, die die Nutzung der personenbezogenen Funktionen im Zusammenhang mit den Prozessen ermöglichen soll. Daher ist auch der Titel dieses Blogbeitrags etwas kryptischer und auch die hier vorgestellte Erweiterung – diesmal für unseren ModelDesigner – nur der erste Baustein in einer Reihe von noch folgenden Erweiterungen. Lesen Sie mehr

Kommentar-Info in der persönlichen Workflow-Anzeige

Mit der Version 4.2.578 haben wir eine Erweiterung veröffentlicht, mit der eine Kommentar-Info in der persönlichen Workflow-Anzeige eingeblendet wird, um gepostete Kommentare in den verschiedenen Workflow-Schritten noch schneller sichtbar zu machen.

Durch die verschiedenen Erweiterungen im Dok-Workflow hat sich dieser weiter zu einem noch wirkungsvolleren Werkzeug in der Dokumentenlenkung entwickelt. Dadurch werden aber auch die Kommentare, die beispielsweise ein Bearbeiter im Überarbeit-Schritt oder Prüfer und Freigeber für den Lenkungsprozess hinterlassen, für den/die Prozessverantwortlichen immer wichtiger. Lesen Sie mehr